ÄPK > Aus- und Weiterbildung > Gasthörer
Gasthörer
Ärzte und Diplom-Psychologen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, die nicht Mitglieder des ÄPK sind, können als Gasthörer Veranstaltungen besuchen, sofern es freie Plätze gibt. Veranstaltungen mit Fallvorstellungen sind Mitgliedern vorbehalten
Aktuelle Mitteilungen
27. Mai
Aus- und Weiterbildung Veranstaltungen für Psychologen und Ärzte - Curriculum II - Online-Veranstaltungen
27./28.05.22 - G. Schüßler - OPD Grundkurs, Kurs 17
27./28.05.22 - G. Schüßler - OPD Grundkurs, Kurs 17
31. Mai
Aus- und Weiterbildung Veranstaltungen für Psychologen und Ärzten - Freies Angebot / 31.05.22, 19.30 - 22.00 Uhr - U. Bondzio-Müller - "Über Geld spricht man nicht - man hat es."
Online-Veranstaltung, Kurs 46 - Fortbildungspunkte - Beleggebühren: 33 Euro für Mitglieder und 42 Euro für Gasthörer
Online-Veranstaltung, Kurs 46 - Fortbildungspunkte - Beleggebühren: 33 Euro für Mitglieder und 42 Euro für Gasthörer
03. Jun
Aus- und Weiterbildungen Veranstaltungen für Psychologen und Ärzte - Curriculum I - Präsenz-Veranstaltungen: 03.06.22 - 19.00 - 22.15 Uhr - E. Friedrich - KIP-Einführung, Kurs 29
04.06.22 - 09.00 - 12.30 Uhr - A. Filova - Bion - Kurs 30 / 14.00 -17.30 Uhr - U. Bondzio-Müller - Abwehr, Kurs 28
04.06.22 - 09.00 - 12.30 Uhr - A. Filova - Bion - Kurs 30 / 14.00 -17.30 Uhr - U. Bondzio-Müller - Abwehr, Kurs 28
18. Jun
Gruppentherapie-Weiterbildung: Gruppentherapie in besonderen Kontexten und für besondere Patienten (stationär/institutionell, störungspezifisch) - bitte hier klicken für mehr Informationen über die Weiterbildung (-> Merkblatt zur Weiterbildung Gruppenpsychotherapie)
18.06.22 - 8 Stunden - A. Eckert - Präsenz-Veranstaltung / SAVE THE DATE: 05.11.22 Gruppentherapie, 8 Stunden, Behandlungstechnik: Co-Therapie, Therapeutenvariablen - R. Tauscher
18.06.22 - 8 Stunden - A. Eckert - Präsenz-Veranstaltung / SAVE THE DATE: 05.11.22 Gruppentherapie, 8 Stunden, Behandlungstechnik: Co-Therapie, Therapeutenvariablen - R. Tauscher
24. Jun
25. Jun
TRAUMA KRIEG! Trauma-Vormittag 2022 SAVE THE DATE (bitte hier klicken für mehr Informationen) - Hybrid-Veranstaltung
Anmeldung: anmeldung@aepk.de (Kurs 50) / Fortbildungspunkte / Beleggebühren: 60 Euro
Anmeldung: anmeldung@aepk.de (Kurs 50) / Fortbildungspunkte / Beleggebühren: 60 Euro
28. Jun
INFORMATIONSABEND, Dienstag, 28.06.22, 19.30 Uhr - Ärzte und Psychologen erhalten Informationen zu den Weiter- und Ausbildungsangebote im Institut (bitte hier klicken für mehr Informationen) - Nächster Ausbildungsbeginn: Wintersemester 2022/23: 14./15.10.2022 - Online-Veranstaltung -> Link über anmeldung@aepk.de
Der Auftakt bildet ein Vortrag von Frau Andrea Filova "Zwischen Archäologie und Bäckerkunst. Was es heißt psychodynamisch zu arbeiten." (Fortbildungspunkte)
Der Auftakt bildet ein Vortrag von Frau Andrea Filova "Zwischen Archäologie und Bäckerkunst. Was es heißt psychodynamisch zu arbeiten." (Fortbildungspunkte)
Kontakt
Sylvie Monnier-Koletsis
E-Mail: sylvie.monnier@aepk.de
ÄPK e.V., Hedwigstraße 3, 80636 München
Tel.: 089/1238211
Fax: 089/12001721
schreiben
Sprechzeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 12.00 - 15.00 Uhr (nur telefonisch)
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 - 15.00 Uhr
**********************************************************
BERATUNGSSTELLE FÜR PATIENTEN:
Terminvergabe für ein Beratungsgespräch NUR unter: 089 272 39 16 (terminvergabe@aepk.de)
**********************************************************
KV-Abrechnungsstelle:
Monika Sedlmaier
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 089 / 12 00 17 23
E-Mail: sylvie.monnier@aepk.de
ÄPK e.V., Hedwigstraße 3, 80636 München
Tel.: 089/1238211
Fax: 089/12001721
schreiben
Sprechzeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 12.00 - 15.00 Uhr (nur telefonisch)
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 - 15.00 Uhr
**********************************************************
BERATUNGSSTELLE FÜR PATIENTEN:
Terminvergabe für ein Beratungsgespräch NUR unter: 089 272 39 16 (terminvergabe@aepk.de)
**********************************************************
KV-Abrechnungsstelle:
Monika Sedlmaier
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 089 / 12 00 17 23