In der Familientherapie werden die Schwierigkeiten von Einzelpatienten in den Kontext ihrer familiären Gegenwartsbeziehungen und ihrer Familiengeschichte gestellt. Symptome werden als Bewältigungs- und Lösungsversuche betrachtet.
Im systemischen Ansatz wird tiefenpsychologisches Grundlagenwissen mit Denk- und Vorgehensweisen verschiedener Schulen der Systemischen Therapie verknüpft.
In der Weiterbildung wird vermittelt, wann und wie diese verschiedenen Ansätze hilfreich sein können in der Behandlung von Paaren und Familien.
Diese Weiterbildung wird von der Bayerischen Landesärztekammer als Zweitverfahren anerkannt und im Umfang von 25 Doppelstunden in Form von drei Blöcken von je zwei aufeinanderfolgenden Kurstagen angeboten.
Eine Belegung ist nur bei Interesse an der Gesamtausbildung möglich!
Es wird momentan nicht angeboten.