Die Gruppenpsychotherapie ist eine der Einzelpsychotherapie vergleichbare Methode, mit der die Mehrzahl aller an einer Psychotherapie interessierten Patienten adäquat und effektiv behandelt werden kann. Dies gilt für die ambulante und stationäre psychotherapeutische, psychiatrische und psychosomatische Behandlung. In der Behandlung von Beziehungsstörungen ist die Gruppentherapie besonders geeignet. Voraussetzungen sind eine fundierte Selbsterfahrung und theoretische wie behandlungstechnische Weiter- und Fortbildung des Therapeuten.
Für die Kassenzulassung der tiefenpsychologischen und/oder psychoanalytischen Gruppentherapie verlangt die KV mindestens 40 Dstd. Selbsterfahrung in der Gruppe, mindestens 24 Dstd. Theorieseminare und mindestens 60 Dstd. kontinuierliche Gruppenbehandlung unter Supervision von 40 Std.
Alle diese geforderten Weiterbildungsinhalte können im Rahmen des ÄPK erworben werden.
Information über die Geschäftsstelle, sylvie.monnier@aepk.de oder 089 123 82 11.
Die aktuellen Seminare hierfür entnehmen Sie bitte unserem Semesterprogramm
Das Merkblatt hierfür finden Sie unter Aktuelles auf die Home-Seite.