ÄPK Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis für Psychotherapie und Psychoanalyse, München/Südbayern e.V.
Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut nach § 6 des PsychThG und anerkannt von der Bayerischen Landesärztekammer zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Psychoanalyse.
Unser Selbstverständnis
In unserem Institut möchten wir ÄrztInnen und PsychologInnen in einer selbstverantwortlichen und die persönliche Freiheit respektierenden Atmosphäre ermöglichen eine psychotherapeutische Identität zu entwickeln.
Aus- und Weiterbilung
Der ÄPK ist für Psychologen (Diplom/Master) ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse nach den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) und erfüllt für Ärzte die Weiterbildungsvorgaben der bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Beratungsgespräche mit Patient. Bitte melden Sie sich unter Telefon 089 / 272 39 16 an. Das weitere Vorgehen wird Ihnen erläutert.
Die Ambulanz des ÄPK bietet eine Plattform, auf der Psychotherapeuten und Ärzte ein Netz bilden, um Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können.
Aktuelle Mitteilungen
16. Apr
Aus- und Weiterbildung für Psychologen und Ärzte - Tiefenpsychologie - CURRICULUM 1 - Online-Veranstaltungen per zoom - 16.04.21: Dipl.-Psych. Erhardt - Psychodiagnostische Testverfahren - Fortbildungspunkte
17.04.21: Dr. Baur und Dr. Sobanski - Einführung in die Analytische Selbstpsychologie 17.04.21: Dr. Lempa - Modifizierte psychodynamische Therapie bei Schizophrenie
17.04.21: Dr. Baur und Dr. Sobanski - Einführung in die Analytische Selbstpsychologie 17.04.21: Dr. Lempa - Modifizierte psychodynamische Therapie bei Schizophrenie
23. Apr
Aus- und Weiterbildung für Psychologen und Ärzte - Tiefenpsychologie - CURRICULUM 2 - Online-Veranstaltungen per zoom - Fortbildungspunkte
23.04.21: Dipl.-Psych. Bondzio-Müller - Beenden von Therapien / 24.04.21: Dr. med. Scherer-Renner - Haltung und Behandlungstechnik
23.04.21: Dipl.-Psych. Bondzio-Müller - Beenden von Therapien / 24.04.21: Dr. med. Scherer-Renner - Haltung und Behandlungstechnik
08. Mai
Mitgliederversammlung - Findet online per zoom statt
Samstag, 08.05.2021, 09.30 - 13.00 Uhr
Samstag, 08.05.2021, 09.30 - 13.00 Uhr
15. Mai
08. Jun
INFORMATIONSABEND 19.30 Uhr - (findet online statt) - Ärzte und Psychologen mit Diplom- oder Masterabschluss erhalten Informationen. Bitte hier klicken für mehr Informationen
Nächster Ausbildungsbeginn: Sommersemester 2021 - 12./13.03.2021 (Alle Veranstaltungen im Curriculum I und Curriculum II finden im Sommersemester 2021 online statt)
Nächster Ausbildungsbeginn: Sommersemester 2021 - 12./13.03.2021 (Alle Veranstaltungen im Curriculum I und Curriculum II finden im Sommersemester 2021 online statt)
26. Jun
ÄPK TRAUMA-TAG - TRAUMATISIERUNG DURCH DIE CORONA-PANDEMIE
Fortbildungspunkte - Online oder Präsenz-Veranstaltung - 70 Euro
Fortbildungspunkte - Online oder Präsenz-Veranstaltung - 70 Euro
06. Okt
Ambulanzgruppentreffen - 06.10.2021 um 20.00 Uhr - Präsenz oder Online Veranstaltung
Anmeldung: anmeldung@aepk.de - kostenfrei
Anmeldung: anmeldung@aepk.de - kostenfrei
Kontakt
Sylvie Monnier-Koletsis
E-Mail: sylvie.monnier@aepk.de
ÄPK e.V., Hedwigstraße 3, 80636 München
Tel.: 089/1238211
Fax: 089/12001721
schreiben
Sprechzeiten
Wir sind für Rückfragen erreichbar:
Montag: 12.00 - 15.00 Uhr (nur telefonisch)
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 - 15.00 Uhr
**********************************************************
BERATUNGSSTELLE FÜR PATIENTEN:
Terminvergabe für ein Beratungsgespräch NUR unter: 089 272 39 16
**********************************************************
KV-Abrechnungsstelle:
Monika Sedlmaier
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 089 / 12 00 17 23
E-Mail: sylvie.monnier@aepk.de
ÄPK e.V., Hedwigstraße 3, 80636 München
Tel.: 089/1238211
Fax: 089/12001721
schreiben
Sprechzeiten
Wir sind für Rückfragen erreichbar:
Montag: 12.00 - 15.00 Uhr (nur telefonisch)
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 - 15.00 Uhr
**********************************************************
BERATUNGSSTELLE FÜR PATIENTEN:
Terminvergabe für ein Beratungsgespräch NUR unter: 089 272 39 16
**********************************************************
KV-Abrechnungsstelle:
Monika Sedlmaier
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 089 / 12 00 17 23
Öffentlich erreichen Sie uns über die U-Bahnlinie U1 (Haltestelle Mailingerstraße), den MetroBus 53 und die Tram 12 (Haltestelle Albrechtstraße)