Infoabend |
|
---|---|
Der Infoabend findet online statt am: 18.10.2023 um: 19:30 Uhr Anmeldung unter: |
Nach einem kurzen Vortrag "Zwischen Archäologie und Bäckerkunst. Was es heißt, psychodynamisch zu arbeiten" informieren Sie gerne Dozent*innen und Ausbildungsteilnehmer*innen des ÄPK über unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Den Link erhalten Sie unter Tel. 089/ 123 82 11 oder anmeldung@aepk.de Wir freuen uns über Ihr Interesse! |
Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologie & Psychoanalyse
für Ärzte und Ärztinnen
Therapieausbildung für
Psychologen und Psychologinnen
Therapeutische Beratung &
Therapieplatzvermittlung
Fortbildungen &
Weiterbildungen
Veranstaltungen
NEU:
Weiterbildung nach
Direktstudium Psychotherapie
Datum | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
30.09.2023 09:30-15:00 |
Psychosomatik-Tag 2023: ADHS bei Erwachsenen | Hansa-Haus, Brienner Straße 39, München |
10.10.2023 19:30-21:00 |
Psychoanalytische Assoziationen - Dipl.-Psych. Axel Holicki: Die Arbeit im Modus narzisstischer Übertragungsbeziehung | ÄPK – Hedwigstraße 3, 80636 München |
09.12.2023 09:30-15:00 |
Trauma-Tag 2023: Organisierte sexualisierte Gewalt: Bedeutung im therapeutischen Alltag | Der Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben. |
12.12.2023 19:30-21:00 |
Psychoanalytische Assoziationen - Dr. med. Uta Karacaoğlan: Abstand, Körper und Psychose – Gedanken zur psychoanalytischen Behandlungstechnik bei Psychosen | Online-Veranstaltung |
26.01.2024 19:00-21:30 |
ÄPK-Tagung - Dr. Martin Altmeyer: Das entfesselte Selbst: die digitale Moderne zwischen Befreiung und Enthemmung | Hansa-Haus, Brienner Straße 39, München |
ÄPK ist …
psychodynamisch
Wir sind in unserer Lehre sowohl der tiefenpsychologisch fundierten als auch der psychoanalytischen Theorie verbunden.
demokratisch
Die Mitgliederversammlung entscheidet über alle wichtigen Fragen. Alle Aus- und WeiterbildungsteilnehmerInnen sind von Anfang an stimmberechtigt.
finanziell fair
Wir achten auf bezahlbare Gebühren und honorieren die Aus- und Weiterbildungsbehandlungen angemessen.
gemeinnützig
Unser Vereinszweck beinhaltet eine hochwertige Aus- und Weiterbildung, wodurch wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Patienten und Patientinnen leisten. Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir nicht gewinnorientiert.
unabhängig
Wir sind nicht an die Vorgaben einer Dachorganisation gebunden. In der Vielfalt der Schulrichtungen ermutigen wir unsere Aus- und WeiterbildungsteilnehmerInnen, die eigene Position zu finden.
noch mehr
Wir über uns